Bericht in der UMSCHAU, Ausgabe vom 03.07.2021, zum Tag der offenen Tür am 19.Juni 2021

Bericht in der UMSCHAU, Ausgabe vom 03.07.2021, zum Tag der offenen Tür am 19.Juni 2021
Beitrag aus der HAZ/LeineZeitung vom 25.06.2021
Geschäft bietet Lebensmittel und Textilien an / Kunden kommen auch aus Hannover
HAZ-Leinezeitung vom 25.06.2021. Von Heike Baake
Letter. Maniokchips aus Indonesien, Kaffee aus Bolivien, Tee aus Indien oder Schokolade aus Schottland – der Faire Laden hat an seinem Aktionstag verschiedene Produkte zum Ausprobieren angeboten. Interessenten konnten aber auch den Verkaufsraum besuchen und sich die große Auswahl an Lebensmitteln, Textilien und Dekorationsartikeln anschauen.
Sylke Brinckmann und Birgit Hünitzsch informieren Passanten über den Aktionstag.
foto: Heike Baake. Quelle: http://www.haz.de
Bekanntheit steigern
Der orange-schwarze Sonnenschirm und die hellblaue Fahne in Nachbarschaft der katholischen Kirche St. Maria Rosenkranz ließen bereits von der Kirchstraße aus den besonderen Tag erahnen. Birgit Hünitzsch und Sylke Brinckmann, die zum Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter gehören, sprachen dort die vorbeieilenden Passanten an und machten auf die Aktion aufmerksam. Es war das erste Mal, dass das Team dieses Angebot organisierte. Ziel ist es, den Fairen Laden noch bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
Für die Erarbeitung des Konzeptes mussten die Organisatoren verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die Umsetzung der Corona-Regeln, ausreichend Platz im Außenbereich und die Auswahl der zur Verkostung angebotenen Produkte gehörten dazu. „Bei der Planung haben wir uns vorab oft gefragt, ob das Wetter mitspielt“, sagte Andrea Willms, die zu den Mitinitiatoren des Fairen Ladens gehört.
Bedingt durch die Corona-Maßnahmen durfte sich in dem 20 Quadratmeter großen Verkaufsraum nur ein Kunde aufhalten, die Wartenden konnten derweil draußen im Schatten Platz nehmen. Auf einem Tisch im Außenbereich präsentierten die Ehrenamtlichen zudem fair gehandelte Produkte zum Probieren. Neben Wein, Kaffee und Tee gab es verschiedene Sorten Schokolade und Maniokchips in den Geschmacksrichtungen Rosmarin, Salz oder Paprika. „Die gewünschten Lebensmittel zur Kostprobe nehmen wir mit einer Zange und überreichen sie auf einem Teller“, erklärte Willms.
Der Hannoveraner Bijan Faridi ist in Seelze beruflich tätig und hatte von der Aktion gelesen. Da er bevorzugt faire Produkte kauft, machte er sich an seinem freien Arbeitstag auf den Weg nach Letter. „Ich bin auf der Suche nach einem Honig und einem guten Öl“, verriet er. Neben der Qualität sei ihm bei seinem Einkauf besonders wichtig, dass die Hersteller der Produkte auch fair bezahlt und nicht ausgenutzt oder ausgebeutet werden.
Interessenten haben die Möglichkeit, sich über das Angebot auf der Homepage des Fairen Ladens unter http://www.fairer-laden-letter.com zu informieren. Persönliche Besuche sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr möglich.
Quelle: HAZ / Leinezeitung