Die Idee

Wie kam der Stein mit dem Fairen Laden eigentlich ins Rollen….?

Im Frühjahr 2020 – das Corona Jahr hatte gerade begonnen – kam die Idee auf, sich vermehrt ehrenamtlich zu engagieren. Es gingen einige Wochen ins Land bis wir durch einen Artikel in der Tageszeitung auf die passende Idee für uns gestoßen sind: ein kleiner Laden mit fair gehandelten Produkten.

Es ist zwar in vielen Supermärkten mittlerweile möglich, z.B. fair gehandelten Kaffee, Tee oder auch Schokolade zu kaufen, aber beim Einkauf in diesen Geschäften werden häufig konventionelle Strukturen gefestigt. Für den „kleinen“ Erzeuger am Anfang der Produktion bleibt immer weniger vom Umsatz übrig. In einem sog. „fairen Laden“ geht es um ein faires Miteinander aller, die am Produkt beteiligt sind – vom Erzeuger bis hin zum Auslieferer. Der Mensch und nicht die Gewinnmaximierung stehen im Mittelpunkt.

Die Ideen sprudelten und Vieles konnten wir schnell entscheiden. Den Raum stellt uns die Kath.Kirche St.Maria Rosenkranz zur Verfügung und darüber hinaus konnten wir dem Kirchenvorstand eine Finanzspritze entlocken. Zudem haben wir die großartige Chance bekommen, uns dem Fairen Laden Garbsen von der St. Raphael Gemeinde anzuschließen und als Filiale zu operieren.

Das Wichtigste aber war, dass wir von Beginn an genügend MitstreiterInnen gefunden haben. Und das war gar nicht schwer! Wir sind zwar alle ganz unterschiedliche Menschen, mit ganz unterschiedlichen Stärken, aber eine Sache vereint uns: Wir alle sind begeistert von fair gehandelten Produkten. Und dafür engagieren wir 12 Frauen uns gerne ehrenamtlich.

Das Team vom Fairen. Laden. Letter.

Der Laden ist seit dem 13.November 2020 geöffnet.