Fair gehandelt – aber von wem?
In unserem Laden verkaufen wir fair gehandelte Waren. Wenn Ihr genauer wissen wollt woher wir die Waren beziehen, haben wir hier unsere Bezugsquellen aufgeführt:
El Puente

„…El Puente ist ein Fair-Trade-Unternehmen, das Lebensmittel und Handwerksprodukte aus Afrika, Asien und Lateinamerika importiert und vertreibt. Wir arbeiten mit Kleinbauern, Familienbetrieben und lokalen Fairhandels-Organisationen in über 40 Ländern zusammen. Die Vielfalt des Fairen Handels zeigt sich in unserem vielfältigen Sortiment aus Kunsthandwerk, Kaffees, Lebensmitteln und Kosmetik. El Puente vertreibt seine Produkte in etwa 900 Weltläden in Deutschland und Europa sowie über einen Online-Shop…
Unsere Arbeit begann Anfang der 1970er Jahre mit dem Import von Kunsthandwerksprodukten aus Lateinamerika. Damit gehört El Puente zu den Pionieren der Fairhandels-Bewegung in Europa…“
Sued-Nord-Kontor

„…Wir sind ein Fairhandels-Unternehmen, das Lebensmittel und Handwerksprodukte aus Afrika, Asien und Lateinamerika vertreibt. Auf über 2000 m² bieten wir Ihnen heute mehr als 6000 verschiedene Artikel von mehr als 25 anerkannten Fair Trade-Importeuren. Aber angefangen haben wir ganz klein…
Unsere Arbeit begann 1978 als „Aktionszentrum 3. Welt e.V.“ in Hamburg Altona. Die fair gehandelten Waren wurden bei der GEPA in Wuppertal eingekauft und mit dem VW-Bus nach Hamburg transportiert. Eine Garage war der erste „Firmensitz“, von dort wurden die Waren zum Verkauf an Aktionsgruppen weitergegeben…“
Mehr über das Sued-Nord-Kontor
ChocoDealer

Von Choco Dealer beziehen wir seit Kurzem feine Schokolade von The Chocolate Tree aus Schottland.

„…All unsere Hersteller beziehen den Kakao im Direct Trade, mal direkt beim Erzeuger, mal bei Erzeuger-Kooperativen, je nach Größe der Farmen. Unsere Hersteller legen Wert auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit. Die Art und Weise des Engagements ist sehr vielfältig. Die Ansätze über den Direkthandel hinaus reichen von der Unterstützung von NGOs oder Umweltprojekten bis hin zur finanziellen Unterstützung bei Modernisierungen auf den Farmen…“
MELAWEAR

Die Shirts und Pullover im Fairen.Laden.Letter kommen von MELA.
„..MELAWEAR steht für fair und ökologisch produzierte Kleidung, die in Indien produziert wird. Unsere Kollektion aus Bio-Baumwolle umfasst T-Shirts, Hoodies, Rucksäcke und Sneaker in verschiedenen Farben und Schnitten…
Mela bedeutet auf Hindi „Gemeinsam Handeln“.
Alle Produkte sind Fairtrade- und GOTS-zertifiziert und erfüllen somit höchste Nachhaltigkeitsstandards in der Textilindustrie…“
Ackermann-Foto

Von dem Fotografen Klaus Ackermann beziehen wir Foto-Postkarten. Diese sind zwar nicht fair gehandelt, jedoch unterstützen wir beim Kauf einer jeder einzelnen Postkarte sein Projekt „Kartenspende zu Förderung benachteiligter Kleinbäuerinnen auf Madagaskar“. Damit wird die Arbeit der Nichtregierungsorganisation FFA (Fanatsarana ny farim-piainana eny, auf Deutsch: Verbesserung des ländlichen Lebens) unterstützt und der Bezug zum Fairen Handel hergestellt.
Mehr dazu auf der Internetseite von Ackermann-Foto.
unicef Brief- und Postkarten

unicef ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Durch den Kauf von unicef-Grußkarten unterstützen Sie die Arbeit von unicef für Kinder weltweit. Sie helfen damit Kindern in Not.
südsinn – Feiner Silberschmuck

südsinn ist 2001 aus einem studentischen Hilfsprojekt (seit 1995) heraus entstanden. Die beiden südsinn Gesellschafter sind Ethnologen/Politologen, die lange bei dem Minderheitenvolk der Karen in Thailand gelebt, geforscht und gearbeitet haben. Wir haben zunächst mit kleinen Hilfsprojekte angefangen: Kindergarten gebaut, Kunsthandwerk verkauft, Kleinkredite vergeben, Saatgut finanziert etc. Dann haben wir mit dem fairen Handel angefangen. Wir handeln nach eigenen, sehr hohen fair trade – Kriterien und sind uns unserer Verantwortung für unsere Lieferanten, die wir alle persönlich kennen, bewusst. Wir handeln mit handgefertigtem, hochwertigem Silberschmuck aus Nordthailand, der von Angehörigen des Bergvolkes der Karen nach unseren Designs hergestellt wird.

Kathrins Papier
Fröhliche Papeterie, die dir ein Lächeln entlockt. Das möchte Designerin Kathrin Arnold mit ihren Karten und Geschenkpapieren erreichen. Dabei achtet sie auf umweltfreundlichen Druck und regionale Produktion.
Ihre Muster lässt sie auf Recyclingpapier oder alternativen Papieren, wie Gras- oder Jeanspapier drucken. Für weitere Produkte arbeitet die Designerin mit regionalen Werkstätten bzw. Designern aus Hannover zusammen. Lies mehr dazu hier
Einen Teil der Einnahmen spendet sie für Blühwiesen und an UNICEF für Kinder in Not. Einen ehrlichen Hintergrundbericht und Bastelanleitungen für gebrauchtes Papier, findest du auf dem Blog.
Kathrins Papier ist für Naturbegeisterte und Hannover-Liebhaber*innen und für Menschen, die Farben und Fantasie mögen. Viel Spaß beim Stöbern.